Resilience-Assessments - zur Erstelllung eines
qualitativen Due Diligence Profilies
Deutsch
-
Assessment zum Auffinden struktureller, kultureller und kommunikativer Schwachstellen innerhalb einer Organisationseinheit. Basis für später auswählbare funktionale Assessments
Hier zum Assessment gehen: -
Wie gut bin ich für einen neuen Markt vorbereitet?
-
Zweck: Abklären, ob das Setup und aktuelle Management einer operativen Geschäftseinheit so aufgesetzt und gesteuert sind, dass auch im Fall von Disruption, krisenhafter Umfeldentwicklung oder unklarer Geschäftslage eine nachhaltige Betriebsführung möglich ist.
-
Zweck: Abklären, wie stabil das Produkt- und Serviceangebot gestaltet und operativ abgesichert sind
Zum Digital Service- und Productoffering Resilience Assessment
-
Zweck: Klären, wie belastbar Ihre Wertströme und Prozesse in Ihrer Organisation gestaltet, etabliert und aufrechterhalten sind? Wie stabil ist der Customer Journey Ihrer potentiellen Kunden?
-
Zweck: Abklären wie stabil eine eigene Dienstleistung konzipiert, die darunterliegenden Abläufe operativ abgesichert sind
-
Wie belastbar sind Ihre eingehenden Serviceströme, Liefer- , Leistungsketten und unterstützende Prozesse in Ihrer Organisation entworfen, etabliert und abgesichert
-
Zweck: Klärung, ob das interne Management einzelner Unternehmenstechnologiekomponenten (IT und Nicht-IT) und deren Architekturkontext so gehandhabt wird, dass das Unternehmen keinen Strategieverzögerung, keinen unnötigen Ausfallrisiken und Leistungseinbußen ausgesetzt ist.
-
Zweck: Abklärung ob das innerbetriebliche Management von Skills, Talenten und aufgabentechnischer Gesamtkompetenz so ausgestaltet ist, dass dadurch dem Unternehmen unnötige Ausfallsrisiken und Performanceverluste erspart bleiben.
Resilience-Assessments - Qualitative Due Diligence Profiling
Englisch
-
Assessment to identify structural, cultural and communicative weaknesses within an organisational unit. Basis for functional assessments that can be selected at a later date
-
Purpose: to clarify whether the setup and current management of an operational business unit are organised and controlled in such a way that sustainable operations are possible even in the event of disruption, a crisis-prone environment or an unclear business situation.
Go here for the Business Operation Modell Resilience Assessment.
-
Purpose: to clarify how stable a company's own service is designed and how the underlying processes are operationally secured.
Go here for the Digital Product- and Service Offering Resilience Assessment
-
Scope: How resilient are your value streams and processes in your organisation are designed, established and maintained?
Go here for the Value Chain Resilience Assessment
-
Purpose: to clarify how stable a company's own service is designed and how the underlying processes are operationally secured.
Go here for the Service Chain Resilience Assessment
-
Scope: How resilient are your incoming service streams, sourced materials and supporting processes in your organisation are designed, established and maintained.
Go here for the Supply Chain Resilience Asse.
-
Purpose: To clarify wether the technology stack lifecycle is managed in such a way that the company is spared unneccessary default risks, unwished lock-ins and performance losses.
Go here for the Technology Stack Resilience Assessment
-
Purpose: To clarify whether the internal management of skills, talents and task-related overall competence is designed in such a way that the company is not exposed to unnecessary default risks and performance losses.
Go here for the Skillchange Resilience Assessment
Kritische Infrastruktur und Cybersicherheit - Nutzbar für Compliance-Zwecke
Deutsch
-
Nachweis zum Implementierungsstatus von NIS 2 Kontroll-Mechanismen.
* Zur internen Verwendung (als internes Reviewprotokoll)Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung)
Als Auditrahmen für behördliche Prüfungen
-
Nachweis zum Implementierungsstatus der Mindesanforderungen Informationssicherheit Schweiz
* Zur internen Verwendung (als internes Reviewprotokoll)Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Als Beilage für Ausschreibungen des Bundes, der Kantone oder bundesnaher Einrichtungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung)
Als Auditrahmen für behördliche Prüfungen (BACS)
-
Nachweis zum Implementierungsstatus von Cybersecurity-Massnahmen für Energieversorger - Schweiz (basierend auf IKT Verordnung kritischer infrastruktur)
* Zur internen Verwendung (als internes Reviewprotokoll)Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Als unterstützendes Nachweisdokument im Rahmen des Vorfallsmanagements
Als Auditrahmen für behördliche Prüfungen
Nachhaltigkeit - Lieferkettenkontrolle - OR 964
Deutsch
-
Nachweis zur Einhaltung der schweizerischen Verordnung Sorgfaltspflichten und Transparenz), zur Kontrolle von Lieferketten in der Schweiz
* Zur internen Verwendung (als internes Reviewprotokoll)Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung)
Als Audit- und Handlungsrahmen für die Datenextraktion und Auswertung entlang betroffener LIeferketten
-
Nachweis zur Einhaltung der europäischen Lieferkettenverordnung
Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung) für den EU-Raum
Als Audit- und Handlungsrahmen für die Datenextraktion und Auswertung entlang betroffener LIeferketten
-
Nachweis zur Einhaltung der europäischen Lieferkettenverordnung
Zur internen Vewendung als Reviewprotokoll
Falls eingefordert als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung) für den EU-Raum
Als Audit- und Handlungsrahmen für die Datenextraktion und Auswertung entlang betroffener LIeferketten
Als Evidenz für behördliche Prüfungen
-
Nachweis zur Durchführung der doppelten Materialitätsprüfung nach Vorgaben OR 964 / Basis zur Definition von Nachhaltigkeitsstrategie und KPI Zielfestlegung nach internationalen Standards
Zur internen Vewendung als Arbeitsprotokoll
Falls eingefordert als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung) für den EU-Raum
Als Nachweisdokument für den qualitativen Anteil des Geschäftsberichtes
Als Evidenz für behördliche Prüfungen
Als Erweiterung des integrierten Risikomanagements des Unternehmens
-
Nachweis zur Durchführung der doppelten Materialitätsprüfung nach Vorgaben der CSRD - Definition von Nachhaltigkeitsstrategie und KPI Zielfestlegung nach internationalen Standards
Zur internen Vewendung als Arbeitsprotokoll
Falls eingefordert als Beilage für Ausschreibungen (Leistungsnachweis im Rahmen der Vertragseinhaltung) für den EU-Raum
Als Nachweisdokument für die Einhaltung der Berichtspflichten nach CSRD
Als Evidenz für behördliche Prüfungen auf Basis der OMNIBUS-Empfehlungen (ESRS)
Als Erweiterung des integrierten Risikomanagements des Unternehmens